top of page

FAQs

Unten finden Sie Antworten auf die meist gestellten Fragen. Lesen Sie weiter, um mehr über mich und meine Beratungsleistungen zu erfahren. Wenn Sie nicht die Antwort finden, die Sie suchen, dann wenden Sie sich gerne an mich. Ich freue mich, wenn sich Menschen bei mir melden, die sich für Coaching und Beratung interessieren.

Was kostet eine Sitzung?

Grundsätzlich biete ich ein erstes Vorgespräch kostenlos an (max. 30 Minuten).

Das Coaching kostet CHF 180/ h.

Zusatzkosten, wie etwa Fahrspesen und Vorbereitungskosten werden individuell im Rahmen der Offerte abgesprochen. Dies betrifft vor allem Firmenbuchungen.

Termine können bis 24 Stunden vor dem abgemachten Termin kostenlos annulliert werden. Bei kurzfristiger Absage (weniger als 24 Stunden) ohne einen Ersatztermin werden 50% der Kosten verrechnet. Terminverschiebungen sind ohne Kostenfolge möglich. 

Ebenso sind Studenten und Sozialrabatte auf Anfrage möglich.

Zahlungskonditionen: Rechnung & Twint

Wie viele Sitzungen werden benötigt?

In einem kostenlosen Vorgespräch (max. 30min) tauschen wir uns über Ihr Anliegen aus und vereinbaren das weitere Vorgehen, sowie das Honorar. 

In der Regel dauern Coaching-Sitzungen jeweils 90 Minuten. Individuelle Anpassungen sind nach Absprache auf jeden Fall möglich. 

Ein Coaching-Prozess umfasst in der Regel 2-5 Sitzungen. Dabei steht das gemeinsam definierte Ziel im Zentrum.

Wo findet das Coaching statt?

Ich biete mein Coaching in den folgenden Regionen und Orten an: 

  • Raum Zürich und Umgebung (Stadt Zürich, Limmattal, Säuliamt)

  • Chur und Umgebung (Chur, Rhäzüns, Bonaduz, Thusis, Andeer)

  • Auf Wunsch bei Ihnen in Ihren Firmenräumen

  • Online via Zoom (Sie erhalten einen Link)

  • Outdoor-Coaching, Ein Coaching ist auch in der Natur an einem gemeinsam vereinbarten Platz möglich oder kann mit einem Event (Wandern, Kräuter sammeln, etc.) verbunden werden. Ort und Ablauf werden vor dem Termin gemeinsam abgesprochen.
     

Genaue Angaben zu den Räumlichkeiten erhalten Sie nach der Terminabsprache.

Welche Methoden setzen Sie ein?

In meiner Arbeit kommen verschiedene fundierte Methoden zum Einsatz, die ich individuell auf Sie abstimme und mit meiner Erfahrung zu einem ganzheitlichen Ansatz integriere. Dazu gehören zum Beispiel Systemisch-lösungsorientierte Fragestellungen; Innere Konferenz/ Inneres Team; Hypnosystemische Ansätze nach Gunther Schmidt; Gestaltorientierte Coaching-Prinzipien; ZRM; Systemische Aufstellungen, und viele mehr.

bottom of page